Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

er macht nur schöne Worte

  • 1 schön

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    A. adj
    1. (attraktiv) nice; (ausgesprochen schön) beautiful; Frau: auch attractive; Mann: handsome, good-looking; Kind: lovely; Tier: beautiful;
    schöne Schrift nice handwriting;
    schöne Stimme attractive voice; Singstimme: beautiful voice;
    er ist kein schöner Mann, aber … he’s not good-looking (hum he’s no Adonis), but …;
    eine hinreißend schöne Frau a stunningly beautiful woman;
    sich schön machen dress up, make o.s. smart (US neat); (sich schminken) put one’s make-up ( oder face umg) on;
    sich für jemanden schön machen try to look one’s best for sb;
    sei schön und halt den Mund! umg be a wonderful friend ( oder do me a favo[u]r) and keep your mouth shut
    2.
    die schönen Künste the fine arts;
    schöne Literatur belles-lettres pl, belletristic literature
    3. (gut) good; (nett) nice; (erlesen) fine, choice;
    ein schöner Erfolg a great success;
    schönes Wetter good ( oder fine) weather;
    ein schönes Beispiel der Barockdichtung a fine example of Baroque poetry;
    schönen Dank! many thanks; abweisend: no thank you, thanks but no thanks umg;
    schön! als Zustimmung: all right, fine; umg okay;
    na schön! (also gut) all right then;
    zu schön, um wahr zu sein too good to be true;
    das ist alles schön und gut, aber … that’s all very well, but …;
    das Schöne daran the great thing about it;
    das Schönste kommt noch besonders iron you haven’t heard the best part yet, it gets better; anrichten
    4. (angenehm) nice, pleasant;
    schöner heißer Tee umg nice hot (cup of) tea;
    ein paar schöne Stunden a few pleasant ( stärker: happy) hours;
    es war sehr schön auf dem Fest it was great ( oder very nice);
    das war ein schöner Tag that was a lovely day;
    schönen Tag noch! besonders US have a nice day;
    schönes Wochenende! have a nice weekend;
    war es schön im Urlaub? did you have a nice holiday?;
    das ist schön von ihm that’s (very) kind ( oder nice) of him;
    schöner Tod easy death;
    schön wär’s! wouldn’t that be nice; (ist unwahrscheinlich) what a hope!, that’ll be the day!;
    er macht nur schöne Worte it’s all fine words with him
    5. umg (beträchtlich) considerable;
    eine schöne Strecke laufen walk quite a way ( oder distance);
    eine ganz schöne Entfernung quite a considerable distance;
    ein schönes Stück vorankommen make a fair bit of progress;
    ein schönes Stück Arbeit a pretty big job;
    eine schöne Summe a tidy sum;
    ein ganz schönes Alter a fine old age;
    das ist ja eine schöne Enttäuschung that’s a big disappointment
    6. umg, iron:
    das sind mir schöne Sachen that’s a fine kettle of fish;
    du bist mir ein schöner Freund a fine friend you are;
    das wäre ja noch schöner! that’d be the last straw, that’s the last thing we want; Aussicht, Bescherung etc
    7.
    eines schönen Tages one day; zukünftig: one of these days
    B. adv
    1. nicely, beautifully etc; A
    2. umg (sehr) really, pretty;
    schön warm nice and warm;
    der Kaffee ist schön/ganz schön heiß the coffee is nice and hot/really hot;
    ganz schön kalt auch damned cold;
    sei schön brav! be a good boy ( oder girl) now;
    bleib schön ruhig zum Kind: you be quiet now; (keine Aufregung) just keep calm now;
    es ist ganz schön schwer that’s some weight; (schwierig) it’s pretty difficult;
    du hast mich ganz schön erschreckt you gave me quite a scare;
    da wärst du schön dumm you’d be a right (US complete) fool
    3.
    du hast es schön! lucky you!
    4. umg, iron:
    jetzt steh ich schön da I look a right (US complete) fool now;
    da ist er aber schön angekommen he got more than he had bargained for;
    es kommt noch schöner it gets even better, you haven’t heard the best part yet
    5.
    wie man so schön sagt umg as they say;
    wie es so schön heißt umg as the saying goes; schönmachen, schöntun
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schön

  • 2 Wort

    n; -(e)s, -e und Wörter
    1. Pl. meist Wörter; LING. word; (Ausdruck) term, expression; ein anderes Wort für... another word for...; ein neues Wort a new word, a neologism fachspr.; im wahrsten Sinne des Wortes oder in des Wortes wahrster Bedeutung in the true sense of the word
    2. Pl. -e; (Äußerung) word; man kann sein eigenes Wort nicht verstehen you can’t hear yourself speak; ein ernstes Wort mit jemandem sprechen have a serious word with s.o.; ein gutes Wort einlegen für jemanden put in a good word for s.o.; das große Wort haben oder führen do all the talking; (angeben) talk big umg.; du sprichst ein großes oder wahres Wort gelassen aus nach Goethe: it’s easy enough for you to say that; das letzte Wort in einer Sache: the last word on; das letzte Wort haben have the final say; rechthaberisch: have the last word; das letzte Wort ist noch nicht gesprochen we haven’t heard the last of it; das ist mein letztes Wort that’s final, that’s my last word; ein wahres Wort very true; das ist ein Wort! you’re on!; ein Wort gab das andere one thing led to another; mit dir habe ich noch ein Wort zu reden! I want a word with you; du hättest ja ein Wort sagen können! you might have mentioned it!; ich glaube ihm kein Wort I don’t believe a word he says; kein Wort herausbringen not say a word, be tongue-tied; kein Wort darüber! don’t breathe a word; kein Wort mehr! I don’t want to hear another word!; ein paar Worte mit jemandem wechseln have a few words with s.o.; viele Worte machen talk a lot; ohne viele Worte zu machen without further ado; er macht nicht viele Worte he doesn’t waste his words; ich will nicht viele Worte machen I’ll be brief; genug der Worte! enough said; mir fehlen die Worte words fail me, I don’t know what to say; hast du oder hat der Mensch Worte! umg. would you credit it, Am. can you believe it!; dein Wort in Gottes Ohr! umg. let’s hope so, I do hope so, amen to that; jemandem das Wort abschneiden / entziehen fig. cut s.o. short / cut s.o. off; das Wort ergreifen fig. (begin to) speak; das Wort führen fig. do the talking; jemandem das Wort erteilen call upon s.o. to speak; Sie haben das Wort fig. over to you; das Wort hat Herr X fig. it’s Mr X’s turn to speak, Mr X will now say a few words; bei einer Debatte auch: Mr X has the floor; jemandem / einer Sache das Wort reden fig. support s.o. / s.th., back s.o. / s.th. up
    3. mit Präp.: auf ein Wort! can I have a word with you?; nicht viel auf jemandes Worte geben not set great store by what s.o. says; aufs Wort gehorchen / glauben obey / believe implicitly; das glaub ich ihm aufs Wort I believe him implicitly; iro. I can well believe it; hör auf meine Worte mark my words; jemanden beim Wort nehmen take s.o. at his ( oder her) word; bei Einladung etc.: take s.o. up on s.th.; Wort für Wort word for word; in Worten bei Zahlenangaben: in letters; in Worte fassen formulate, express (in words); jemandem ins Wort fallen interrupt s.o., butt in on s.o. umg.; in Wort und Bild berichten report in words and pictures; vortragen: give an illustrated talk; eine Sprache in Wort und Schrift beherrschen have a good spoken and written knowledge ( oder command) of a language; mit anderen Worten in other words, put another way; mit einem Wort in a word; mit den Worten schließen:... say in conclusion (that)...; sag’s mit eigenen Worten tell it in your own words; sie erwähnte es mit keinem Wort she didn’t even give it a mention; nach Worten suchen search ( oder be at a loss) for words; ums Wort bitten fig. ask to speak; zu Wort kommen have one’s say; nicht zu Wort kommen not get a word in edgeways (bes. Am. edgewise); sich zu Wort melden fig. ask to speak; zu seinem Wort stehen stick by one’s word
    4. nur Sg.; (Ehrenwort) word (of hono[u]r); auf mein Wort! word of hono(u)r!; sein Wort geben give ( oder pledge) one’s word ( auf + Akk on); jemandes Wort darauf haben have s.o.’s word on it; Wort halten keep one’s word; bei jemandem im Wort stehen oder sein have made a promise to s.o.
    5. Pl. -e; (Ausspruch) saying; (Zitat) quotation; geflügeltes Wort well-known saying, familiar quotation; das Wort ( Gottes) RELI. the Word (of God); das Wort zum Sonntag TV etwa Word for Sunday, late-night religious broadcast on Saturday evening; am Anfang war das Wort BIBL. in the beginning was the Word; mitreden II, Mund, Tat, verlieren etc.
    * * *
    das Wort
    mot; vocable; word
    * * *
    Wọrt [vɔrt]
    nt -(e)s, -e or -er
    ['vœrtɐ]
    1) pl usu - er (= Vokabel) word

    ein Wort mit sechs Buchstaben — a word with six letters, a six-letter word

    See:
    wahr
    2) pl -e (= Äußerung) word

    mit anderen/wenigen Worten — in other/a few words

    keine Worte für etw finden — to find no words for sth; (sprachlos sein auch) to be speechless at sth

    kein Wort von etw wissen/verstehen — not to know/understand a thing about sth

    kein Wort miteinander/mit jdm sprechen or reden — not to say a word to each other/to sb

    die passenden/keine Worte für etw finden — to find the right/no words for sth

    seine Worte galten dir — he meant you, he was talking about you

    See:
    3) no pl

    (= Rede, Recht zu sprechen) das Wort nehmen — to speak; (bei Debatte auch) to take the floor

    ums Wort bitten, sich zu Wort melden — to ask to speak

    er hat das Wort — it's his turn to speak; (bei Debatte auch) he has the floor

    jdm das Wort erteilen or geben — to allow sb to speak; (bei Debatte auch) to allow sb to take the floor

    4) pl -e (= Ausspruch) saying; (= Zitat) quotation; (REL) Word

    ein Wort, das er immer im Munde führt — one of his favourite (Brit) or favorite (US) sayings

    ein Wort Goethes/aus der Bibel — a quotation from Goethe/the Bible

    das Wort zum Sonntag — short religious broadcast on Saturday night, ≈ late call (dated Brit

    5) pl -e (= Text, Sprache) words pl

    das geschriebene/gedruckte/gesprochene Wort —

    6) pl -e

    (= Befehl, Entschluss) das Wort des Vaters ist ausschlaggebend — the father's word is law

    7) no pl (= Versprechen) word

    (bei jdm) im Wort stehen or sein — to have given one's word (to sb), to have made a commitment (to sb)

    * * *
    das
    1) (the smallest unit of language (whether written, spoken or read).) word
    2) (a solemn promise: He gave her his word that it would never happen again.) word
    * * *
    <-[e]s, Wörter o -e>
    [vɔrt, pl ˈvœrtɐ, ˈvɔrtə]
    nt
    1.
    <pl Wörter>
    LING word
    ein anderes \Wort für... another word [or a synonym] for...
    ein \Wort buchstabieren/übersetzen to spell/translate a word
    ein kurzes/langes \Wort a short/long word
    im wahrsten Sinne des \Wortes in the true sense of the word
    Wörter verschlucken (fig) to swallow [or slur] one's words
    \Wort für \Wort word for word
    2.
    <pl Worte>
    meist pl (Äußerung) word usu pl
    ich habe nie ein böses \Wort von ihr gehört I've never heard a bad word from her
    er bat uns ohne ein \Wort des Grußes herein he motioned us to enter without a word of greeting
    hat man denn da noch \Worte? what can you say?, words fail me
    für so ein Verhalten finde ich keine \Worte mehr such behaviour leaves me speechless
    denk an meine \Worte! remember what I said!
    auf ein \Wort! (geh) a word!
    ein \Wort gab das andere one thing led to another
    darüber ist kein \Wort gefallen not a word was said about that
    hättest du doch ein \Wort gesagt if only you had said something
    davon hat man mir kein \Wort gesagt no one has said a word to me about it
    meine Erleichterung lässt sich in \Worten kaum schildern I can't possibly describe in words how relieved I am
    das letzte \Wort ist noch nicht gesprochen that's not the end of it, the final decision hasn't been made yet
    kein \Wort mehr! (fam) not another word!
    das ist ein \Wort! that's it!, that's the very thing!
    spar' dir deine \Worte! save your breath!
    das sind nichts als \Worte they're only [or nothing but] words
    1.000 Euro, in \Worten: eintausend 1,000 euros, in words: one thousand
    mit anderen \Worten in other words
    anerkennende \Worte words of appreciation
    in \Wort und Bild in words and pictures
    \Worte des Dankes words of thanks
    man kann sein eigenes \Wort nicht [mehr] verstehen one can't hear oneself speak
    mit einem \Wort in a word
    ein \Wort einwerfen to mention sth
    ein ernstes \Wort mit jdm reden to have a serious talk with sb
    etw mit keinem \Wort erwähnen to not say a [single] word about sth
    etw in \Worte fassen to put sth into words
    jdm fehlen die \Worte sb is speechless
    jd findet keine \Worte für etw akk sb can't find the right words to express sth
    freundliche/harte \Worte friendly/harsh words
    genug der \Worte! (geh) that's enough talk!
    jdm kein \Wort glauben to not believe a word sb says
    das sind große \Worte (fig) sb talks big fam
    [bei jdm] ein gutes \Wort für jdn einlegen to put in a good word for sb [with sb]
    kein \Wort herausbringen [o hervorbringen] to not get a word out, to be tongue-tied
    auf jds \Worte hören to listen to sb's advice
    etw mit knappen/umständlichen \Worten ausdrücken to express sth briefly/in a roundabout way
    erzählen Sie mit möglichst knappen \Worten, was vorgefallen ist tell me as briefly as you can what happened
    jdn mit leeren/schönen \Worten abspeisen to fob sb off with empty words/nicely
    immer das letzte \Wort haben wollen to always want to have the last word
    aufs \Wort parieren to jump to it
    kein \Wort miteinander reden to not say a word to each other
    jdm/etw das \Wort reden to put the case for sb/sth
    das \Wort an jdn richten to address sb
    nach \Worten ringen [o suchen] to struggle for words
    ohne ein \Wort zu sagen without saying a word
    in \Wort und Schrift (geh) spoken and written
    sie beherrscht Französisch in \Wort und Schrift she has command of both written and spoken French
    in \Wort und Tat in word and deed
    seinen \Worten Taten folgen lassen actions speak louder than words, to follow one's words with action
    verletzende \Worte offending words
    kein \Wort über jdn/etw verlieren to not say a word about sb/sth, to not mention sb/sth
    darüber brauchen wir kein \Wort zu verlieren we don't need to waste any words on it
    kein \Wort verstehen to not understand a word; (hören) to be unable to hear a word [that's being said]
    nicht viele \Worte machen (fig) to be a man of action [rather than words]
    seine \Worte sorgsam wählen to choose one's words carefully
    das ist ein wahres \Wort (geh) you can say that again
    du sprichst ein wahres \Wort gelassen aus how right you are
    daran ist kein wahres \Wort, davon ist kein \Wort wahr not a word of it is true, don't believe a word of it
    mit jdm ein paar \Worte wechseln to speak a few words with sb
    kein \Wort von etw dat wissen to not know anything about sth
    3. kein pl (Ehrenwort) word
    auf mein \Wort! I give you my word!
    sein \Wort brechen/halten to break/keep one's word
    jdm sein \Wort [auf etw akk] geben to give sb one's word [on sth]
    jdm [etw] aufs \Wort glauben to believe every word sb says [about sth]
    das glaube ich dir aufs \Wort I can well believe it
    jdn beim \Wort nehmen to take sb at his word, to take sb's word for it
    bei jdm im \Wort stehen [o sein] (geh) to have given one's word [to sb]
    ich bin bei ihm im \Wort I gave him my word
    4. kein pl (Rede[erlaubnis]) word
    gestatten Sie mir ein \Wort allow me to say a few words
    jdm das \Wort abschneiden/entziehen to cut sb short
    mit den \Worten... anfangen/schließen to start/close with the remark [or by saying]...
    ums \Wort bitten to ask to speak
    ein \Wort einwerfen (fig) to throw in a word
    das \Wort ergreifen to begin to speak; Diskussionsteilnehmer to take the floor
    jdm das \Wort erteilen [o geben] to allow sb to speak; Diskussionsleiter etc. to pass the floor to sb
    jdm ins \Wort fallen to interrupt sb
    das \Wort führen to be the spokesperson
    das \Wort haben to have one's turn to speak
    als Nächstes haben Sie das \Wort it's your turn to speak next
    [nicht] zu \Wort kommen to [not] get a chance to speak
    sich akk zu \Wort melden to ask to speak
    ein \Wort mitzureden haben to have sth to say about sth
    das \Wort an jdn richten (geh) to address sb
    jdm das \Wort verbieten to forbid sb to speak
    5.
    <pl Worte>
    (Befehl, Entschluss) word
    das \Wort des Vaters ist ausschlaggebend the father's word is law
    jds \Wort ist Gesetz sb's word is law, what sb says goes
    jdm aufs \Wort gehorchen to obey sb's every word
    das \Wort des Königs the king's command
    6.
    <pl Worte>
    ein \Wort Goethes a quotation from Goethe
    ein viel zitiertes \Wort ist... it is frequently said that..
    7. kein pl REL word
    am Anfang war das \Wort in the beginning was the word
    nach dem \Wort des Evangeliums according to the Gospel
    das \Wort Gottes the Word of God
    8.
    geflügeltes \Wort quotation
    dein/sein/ihr \Wort in Gottes Ohr! (fam) let's hope so! fam
    jdm das \Wort aus dem Mund nehmen to take the very words out of sb's mouth, that's just what sb was going to say
    jdm das \Wort [o die \Worte] im Munde umdrehen to twist sb's words
    * * *
    das; Wort[e]s,Wörter od
    Ex:
    /Ex:
    1) Plural Wörter, (auch:)

    Worteword

    2) Plural Worte (Äußerung) word

    ich verstehe kein Wort — I don't understand a word [of it]

    jemanden [nicht] zu Wort kommen lassen — [not] let somebody get a word in

    etwas mit keinem Wort erwähnen — not say a word about something; not mention something at all

    hast du [da noch] Worte? — what do you say to that?

    das ist das letzte/mein letztes Wort — that's the/my last word on the matter

    [immer] das letzte Wort haben wollen/müssen — want to have/have to have the last word

    Dr. Meyer hat das Wort — it's Dr Meyer's turn to speak

    das Wort ergreifen od. nehmen — start to speak

    jemandem das Wort geben od. erteilen/entziehen — call upon somebody to speak/to finish speaking

    für jemanden ein [gutes] Wort einlegen — put in a [good] word for somebody

    kein weiteres Wort über etwas (Akk.) verlieren — not say another word about something

    3) Plural Worte (Spruch) saying; (Zitat) quotation
    4) Plural Worte (geh.): (Text) words pl.

    [sein] Wort halten — keep one's word

    jemandem sein Wort [auf etwas (Akk.)] geben — give somebody one's word [on something]

    jemanden beim Wort nehmen — take somebody at his/her word

    * * *
    Wort n; -(e)s, -e und Wörter
    1. pl meist Wörter; LING word; (Ausdruck) term, expression;
    ein anderes Wort für … another word for …;
    ein neues Wort a new word, a neologism fachspr;
    in des Wortes wahrster Bedeutung in the true sense of the word
    2. pl -e; (Äußerung) word;
    man kann sein eigenes Wort nicht verstehen you can’t hear yourself speak;
    ein ernstes Wort mit jemandem sprechen have a serious word with sb;
    ein gutes Wort einlegen für jemanden put in a good word for sb;
    führen do all the talking; (angeben) talk big umg;
    wahres Wort gelassen aus nach Goethe: it’s easy enough for you to say that;
    das letzte Wort in einer Sache: the last word on;
    das letzte Wort haben have the final say; rechthaberisch: have the last word;
    das letzte Wort ist noch nicht gesprochen we haven’t heard the last of it;
    das ist mein letztes Wort that’s final, that’s my last word;
    ein wahres Wort very true;
    das ist ein Wort! you’re on!;
    ein Wort gab das andere one thing led to another;
    mit dir habe ich noch ein Wort zu reden! I want a word with you;
    du hättest ja ein Wort sagen können! you might have mentioned it!;
    ich glaube ihm kein Wort I don’t believe a word he says;
    kein Wort herausbringen not say a word, be tongue-tied;
    kein Wort darüber! don’t breathe a word;
    kein Wort mehr! I don’t want to hear another word!;
    ein paar Worte mit jemandem wechseln have a few words with sb;
    viele Worte machen talk a lot;
    ohne viele Worte zu machen without further ado;
    er macht nicht viele Worte he doesn’t waste his words;
    genug der Worte! enough said;
    mir fehlen die Worte words fail me, I don’t know what to say;
    hat der Mensch Worte! umg would you credit it, US can you believe it!;
    dein Wort in Gottes Ohr! umg let’s hope so, I do hope so, amen to that;
    jemandem das Wort abschneiden/entziehen fig cut sb short/cut sb off;
    das Wort ergreifen fig (begin to) speak;
    das Wort führen fig do the talking;
    jemandem das Wort erteilen call upon sb to speak;
    Sie haben das Wort fig over to you;
    das Wort hat Herr X fig it’s Mr X’s turn to speak, Mr X will now say a few words; bei einer Debatte auch: Mr X has the floor;
    jemandem/einer Sache das Wort reden fig support sb/sth, back sb/sth up
    3. mit präp:
    auf ein Wort! can I have a word with you?;
    nicht viel auf jemandes Worte geben not set great store by what sb says;
    aufs Wort gehorchen/glauben obey/believe implicitly;
    das glaub ich ihm aufs Wort I believe him implicitly; iron I can well believe it;
    hör auf meine Worte mark my words;
    jemanden beim Wort nehmen take sb at his ( oder her) word; bei Einladung etc: take sb up on sth;
    Wort für Wort word for word;
    in Worte fassen formulate, express (in words);
    jemandem ins Wort fallen interrupt sb, butt in on sb umg;
    in Wort und Bild berichten report in words and pictures; vortragen: give an illustrated talk;
    eine Sprache in Wort und Schrift beherrschen have a good spoken and written knowledge ( oder command) of a language;
    mit anderen Worten in other words, put another way;
    mit einem Wort in a word;
    mit den Worten schließen: … say in conclusion (that) …;
    sag’s mit eigenen Worten tell it in your own words;
    sie erwähnte es mit keinem Wort she didn’t even give it a mention;
    nach Worten suchen search ( oder be at a loss) for words;
    ums Wort bitten fig ask to speak;
    zu Wort kommen have one’s say;
    nicht zu Wort kommen not get a word in edgeways (besonders US edgewise);
    sich zu Wort melden fig ask to speak;
    zu seinem Wort stehen stick by one’s word
    4. nur sg; (Ehrenwort) word (of hono[u]r);
    auf mein Wort! word of hono(u)r!;
    sein Wort geben give ( oder pledge) one’s word (
    auf +akk on);
    jemandes Wort darauf haben have sb’s word on it;
    Wort halten keep one’s word;
    sein have made a promise to sb
    5. pl -e; (Ausspruch) saying; (Zitat) quotation;
    geflügeltes Wort well-known saying, familiar quotation;
    das Wort (Gottes) REL the Word (of God);
    am Anfang war das Wort BIBEL in the beginning was the Word; mitreden B, Mund, Tat, verlieren etc
    * * *
    das; Wort[e]s,Wörter od
    Ex:
    /Ex:
    1) Plural Wörter, (auch:)

    Worteword

    2) Plural Worte (Äußerung) word

    ich verstehe kein Wort — I don't understand a word [of it]

    jemanden [nicht] zu Wort kommen lassen — [not] let somebody get a word in

    etwas mit keinem Wort erwähnen — not say a word about something; not mention something at all

    hast du [da noch] Worte? — what do you say to that?

    das ist das letzte/mein letztes Wort — that's the/my last word on the matter

    [immer] das letzte Wort haben wollen/müssen — want to have/have to have the last word

    Dr. Meyer hat das Wort — it's Dr Meyer's turn to speak

    das Wort ergreifen od. nehmen — start to speak

    jemandem das Wort geben od. erteilen/entziehen — call upon somebody to speak/to finish speaking

    für jemanden ein [gutes] Wort einlegen — put in a [good] word for somebody

    kein weiteres Wort über etwas (Akk.) verlieren — not say another word about something

    3) Plural Worte (Spruch) saying; (Zitat) quotation
    4) Plural Worte (geh.): (Text) words pl.

    [sein] Wort halten — keep one's word

    jemandem sein Wort [auf etwas (Akk.)] geben — give somebody one's word [on something]

    jemanden beim Wort nehmen — take somebody at his/her word

    * * *
    ¨-er n.
    word n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wort

  • 3 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 4 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

См. также в других словарях:

  • Schöne Künste — Sebastiano Ricci: Allegorie der Künste 1690–1694 Das Wort Kunst bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede). Im engeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/R — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/U — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»